Mithilfe dieser Metrik können Sie basierend auf einer Auswahlliste eine oder mehrere Antworten vom Berichterstatter abfragen. Wenn Sie die Metrik "Dropdown-Liste" zur Eingabemaske hinzufügen, werden Sie gebeten, die Liste auszuwählen, die dem Berichterstatter angezeigt werden soll. Sie können zwischen vorgefertigten Listen wählen oder eine neue Liste erstellen.
Einführung in Dropdown-Listen
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Zur Liste", um Elemente zu einer Liste hinzuzufügen oder zu ändern. Diese Ansicht können Sie auch unter "Erweiterte Einstellungen" aufrufen. Hier erhalten Sie weitere Informationen über Listen.
- Berichterstatter kann mehrere Elemente auswählen - Der Berichterstatter kann mehrere Optionen aus der Liste auswählen.
- Standardmäßig ausgewähltes Element - Das Listenelement ist standardmäßig ausgewählt. Es muss eine PrettyID haben. Wenn es ausgegraut ist, kann das Listenelement nicht verwendet werden, da es eine PrettyID benötigt. Hier erfahren Sie, wie Sie Listenelemente bearbeiten können.
Filterausdruck
Listen können bei mehreren Datenpunkten wiederverwendet werden, wobei die Listenelemente für unterschiedliche Zwecke relevant sein können. Wenn nicht alle Listenwerte relevant sind, können Sie bei jeder Dropdown-Metrik individuell einstellen, welche Werte in der Liste enthalten sein sollen und welche Sie ausschließen möchten. Ein Filterausdruck muss in den erweiterten Einstellungen festgelegt werden.
- Wenn Sie zum Beispiel nach Listenelementen filtern möchten, deren Bezeichnung "2019" enthält, geben Sie Folgendes ein: indexOf('2019', item.text) > -1
- Verfügbare Variablen:
- global.OrgUnitPrettyId (PrettyID der Organisationseinheit)
- item.text (Bezeichnung des Listenelements)
- item.prettyId (PrettyID des Listenelements)
- item.context (Kontextobjekt des Listenelements)
- Datenpunkte (z. B. measure_ab12)
Mathematische Ausdrücke sind in gleicher Weise anwendbar wie bei Berechnungen.
Beispielausdrücke für den Filterausdruck
//Filterelement basierend auf passendem Kontext mit strukturiertem Datenwert "wasteType"
item.data.wasteType == other_dropdown.data.wasteType
// Nur Elemente anzeigen, die einen Teil der PrettyID einer anderen
// Dropdown-Liste enthalten (z. B. NACE_A in NACE_A_1)
indexOf(item.prettyId, other_dropdown.prettyId) != -1
// Nur Elemente anzeigen, deren Wert kleiner oder
// gleich einer Berechnung ist (die standardmäßig 100 betrug)
item.data.someKey <= getValue(measure_calculation, 100)
Mehrere Elemente aus einer größeren Liste von Elementen ausschließen
Um mehrere Elemente aus einer größeren Liste von Elementen auszuschließen, verwenden Sie die "und"-Syntax.
indexOf('list_item_1', item.prettyId) == -1
und
indexOf('list_item_2', item.prettyId) == -1
und
indexOf('list_item_3', item.prettyId) == -1
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren