Um Organisationseinheiten in Position Green zu importieren, gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor.
Wichtige Hinweise, bevor Sie beginnen
- Für den Import nutzen Sie die Excel-Vorlage im Anhang. Tabelle1 zeigt die Vorlage, die Sie ausfüllen und hochladen. Tabelle2 enthält nützliche Hinweise, z. B. was in die Tabelle eingetragen werden soll (Zeile 3), ein Beispiel und in den Spalten J und K die verfügbaren Regionalcodes.
- Die Organisationseinheiten werden im "laufenden Jahr" eingerichtet.
- Wenn eine Organisationseinheit bereits existiert, wird sie beim Import übersprungen. Dies wird durch eine der folgenden Optionen ermittelt:
- Eine Organisationseinheit im Setup hat die gleiche Pretty ID wie eine Organisationseinheit, die importiert wird. Dann werden sie als gleichwertig betrachtet.
- Die Bezeichnung ist die gleiche und die Org.-Einheit hat den gleichen Parent, z. B. Schweden/Malmö und die zu importierende Org.-Einheit Malmö, die den Parent Schweden hat. Dann werden sie als gleichwertig betrachtet.
- Bereits bestehende Organisationseinheiten werden nicht aktualisiert.
- Tag-Sets/Tags, die in Position Green nicht gefunden werden, werden erstellt.
Schritt 1: Füllen Sie die Vorlage aus
Füllen Sie zunächst die Vorlagedatei in Tabelle1 aus (siehe Leitfaden in Tabelle2).
Die Spalten in der Excel-Vorlage füllen Sie wie folgt aus:
- Erste Ebene, zweite Ebene, dritte Ebene und so weiter.
- Diese Spalten bilden die Unternehmenshierarchie ab. Sie können beliebig viele Spalten hinzufügen, solange sie links von der Spalte "Pretty ID (optional)" angezeigt werden.
- Jede Zeile stellt eine neue Einheit in der Organisationsstruktur dar. Das heißt, jedes Mal, wenn Sie eine neue Organisationseinheit anlegen möchten, sollten Sie zusätzlich eine neue Zeile anlegen. Ändern Sie die Benennung dieser Spalten nach Bedarf.
- Pretty ID (optional)
- Dies ist eine spezielle ID, mit der die Organisationseinheit identifiziert wird. Sie dient als gleichbleibende Referenz, auch wenn sich die Bezeichnung in Zukunft ändert.
- Dieses Feld ist kein Pflichtfeld, aber die Spalte muss in der Tabelle, die hochgeladen wird, vorhanden sein und sie muss die erste Spalte nach der letzten Hierarchieebene der Organisationsstruktur sein. Ihre Bezeichnung muss immer "Pretty ID (optional)" lauten.
- Diese Spalte muss immer als "Text" und nicht als "Zahlen" konfiguriert sein. Beachten Sie deshalb, dass die Pretty ID nicht mit 0 beginnen darf.
- Regionalcode (optional)
- Wenn eine Organisationseinheit zu einer bestimmten geografischen Region gehört, können Sie hier den alpha3-Code für diese Region eingeben.
- Es muss ein verfügbarer und gültiger alpha3-Code sein. Sie finden alle verfügbaren Codes in Tabelle2 der angehängten Excel-Vorlage.
- Zurzeit wird die Region nur für die ESG-Karte im Hub verwendet.
- Wenn für eine Org.-Einheit keine Region festgelegt wurde, erbt sie die Region von ihrem Parent.
- Beispiel:
- Für die Org.-Einheit "USA" ist die Region "Vereinigte Staaten von Amerika" eingestellt.
- Die Org.-Einheiten "Florida" und "Kalifornien" sind Untereinheiten der USA und für sie ist keine Region eingestellt.
- Die "US-amerikanischen Jungferninseln" sind ebenfalls eine Untereinheit der "USA", aber für sie ist die Region "US-amerikanische Jungferninseln" eingestellt.
- Die Daten für Florida und Kalifornien werden auf der Karte in die grafische Darstellung für die USA einbezogen.
- Die Daten für die US-amerikanischen Jungferninseln werden auf der Karte den US-amerikanischen Jungferninseln zugeordnet.
- Tag
- Fügen Sie für jede Organisationseinheit Tags hinzu. Sie können unbegrenzt viele Tags hinzufügen.
- Jede Spalte bildet ein neues Tag-Set ab.
- Die Spaltenüberschrift muss mit "Tag - " beginnen. Der Rest des Textes wird als Name des Tag-Sets interpretiert. Alle Tag-Sets oder Tags, die beim Importieren von Organisationseinheiten nicht gefunden werden, werden erstellt.
- Zur Auflistung mehrerer Tags in einem Tag-Set trennen Sie sie mit einem Semikolon (;). Zum Beispiel: Büro;Vertrieb.
Schritt 2: Navigieren Sie innerhalb von Position Green
Klicken Sie auf "Unternehmens-Setup" und dann auf "Erweitert" und "Organisationseinheiten importieren".
Schritt 3: Erstellen Sie eine Kopie der Excel-Tabelle und entfernen Sie Tabelle2
Achten Sie darauf, dass der Name des Tabellenblattes "Organisationsstruktur" lautet und die Organisationseinheit der ersten Ebene in Zeile 2 steht.
Schritt 4: Laden Sie die Struktur hoch
Laden Sie die Excel-Datei hoch, um die Organisationseinheiten zu importieren.
Fehlerdiagnose: Fehler beim Hochladen von Organisationseinheiten
Wenn beim Importieren einer großen Anzahl von Organisationseinheiten ein Fehler beim Hochladen auftritt, sind es möglicherweise zu viele Organisationseinheiten. Versuchen Sie, die Datei aufzuteilen und jedes Mal weniger Organisationseinheiten hochzuladen.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren