Möchten Sie SSO für Ihr Unternehmen einrichten? Dann lesen Sie bitte diese Artikel: Azure SSO oder Okta SSO.
Was ist SSO (Single Sign-On)?
Mit SSO (Single Sign-On) können Sie sich mit nur einem Benutzernamen und Passwort gleich bei mehreren Anwendungen oder Diensten anmelden. Das ist so, als hätten Sie einen einzigen Schlüssel, mit dem Sie mehrere Türen aufschließen, statt für jede Tür einen eigenen Schlüssel heraussuchen zu müssen.
Die Bedeutung von SSO
Ohne SSO müssten Sie sich möglicherweise für jedes Programm, das Sie bei der Arbeit verwenden – E-Mail, HR-System, Zeiterfassung, Helpdesk usw. –, unterschiedliche Passwörter merken und diese verwalten. SSO vereinfacht Ihren Arbeitsalltag, da Sie:
sich nur einmal anmelden müssen und in all Ihren verknüpften Apps angemeldet bleiben,
Passwortmüdigkeit vermeiden und seltener der Versuchung erliegen, schwache Passwörter wiederzuverwenden,
sicher bleiben, da Ihr IT-Team Anmeldeverfahren wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zentral verwalten kann.
Die Funktionsweise von SSO
1. Sie melden sich einmal bei einer vertrauenswürdigen Plattform an (z. B. Microsoft, Google Workspace oder Ihrem Unternehmensportal).
2. Diese Plattform überprüft Ihre Identität und sagt allen anderen Anwendungen: "Ja, das ist die richtige Person".
3. Nun sind Sie automatisch bei diesen Anwendungen angemeldet – es sind keine zusätzlichen Passwörter erforderlich.
Statt Ihr Passwort also jeden Tag mehrmals einzugeben, müssen Sie es nur einmal eingeben.
Ist das sicher?
Ja, wenn SSO richtig implementiert wird, erhöht es die Sicherheit. Dadurch können Sie in Ihrem Unternehmen:
- hohe Anmeldeanforderungen (wie 2FA) an einer Stelle umsetzen,
- Zugriffsberechtigungen rasch aufheben, wenn eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt,
- Schatten-IT verhindern (also die Verwendung nicht genehmigter Tools).
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren